Mahamat Déby

tschadischer General und Politiker; Übergangspräsident ab Okt. 2022; Präsident des militärischen Übergangsrates CMT April 2021 - Okt. 2022; Generalleutnant ab 2018, Generalmajor ab 2015

* 4. April 1984 N'Djamena

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 08/2023

vom 21. Februar 2023 (bo), ergänzt um Meldungen bis KW 18/2024

Herkunft

Mahamat Idriss Déby Itno wurde am 4. April 1984 in N'Djamena als Sohn des damaligen tschadischen Oberbefehlshabers und späteren langjährigen Staatspräsidenten Idriss Déby (1952-2021) geboren, der mehrmals verheiratet gewesen sein und viele Kinder gehabt haben soll. D.s Erziehung übernahm großteils seine Großmutter, was ihm auch den Spitznamen "kaka" ("Großmutter" im Tschad.-Arabischen) einbrachte. Väterlicherseits entstammt D. dem Volk der Zaghawa, mütterlicherseits dem der Goranen; beide sind muslimisch geprägte ethnische Minderheiten, die immer wieder in Konflikt zur Mehrheit der vorwiegend christlichen Sara aus dem Süden des Landes standen. Einer von D.s Brüdern, Brahim, galt als wahrscheinlicher Nachfolger des Vaters an der Staatsspitze, ehe er im Juli 2007 in Frankreich - laut Polizeiangaben als Opfer eines wahrscheinlich nicht politisch motivierten Gewaltverbrechens - tot aufgefunden wurde.

Ausbildung

Nach dem Schulabschluss 2004 absolvierte D. eine militärische Ausbildung an den Offiziersschulen Groupement des Écoles Militaires Interarmées du Tchad und am Lycée Militaire in Aix-en-Provence ...